Die Richtlinien zur häuslichen Krankenpflege und zur außenklinischen Intensivpflege sollen wenn nötig überarbeitet werden. Strittig im G-BA-Plenum war ein Beratungsverfahren über Beckenbodentraining zur Harninkontinenz.
Nun haben die Wähler das Wort: Am Sonntag entscheiden sie, wer künftig im Bundestag sitzt. Ein enorm wichtiges Themenfeld bleibt dabei eine „black box“,weil es im Wahlkampf keine Rolle spielte: Gesundheit und Pflege.
In einem Positionspapier versammeln die ostdeutschen CDU-Landesverbände ihre Wünsche für die Zeit nach der Bundestagswahl. So soll etwa die „Landschwester“ mehr Kompetenzen haben und im Auftrag des Hausarztes unterwegs sein.
Die Infrastruktur, um den wachsenden Pflegebedarf zu decken, erodiert. Auch die scheidende Regierung hat nach Ansicht des Arbeitgeberverbands Pflege nicht gegenzusteuern vermocht.
Weil er Pflegeheimbewohner mehr als grob behandelte und durch Videoaufnahmen deren Würde verletzte, ist gegen einen Pfleger Bewährungsstrafe und ein mehrjähriges Berufsverbot verhängt worden.
Der Bund fördert digitale Pflegeprojekte in fünf Regionen Sachsen-Anhalts mit 140 Millionen Euro. Die Menschen dort sind im Schnitt deutlich älter als in anderen Teilen Europas.