Neun Morde und 34 Mordversuche werden einem 44-jährigen Pfleger einer Palliativstation in Würselen zur Last gelegt. Noch im März soll der Prozess gegen ihn beginnen.
Die Pflegeversicherung hat 2024 rund 1,5 Milliarden Euro Miese gemacht. Die Prognosen für dieses Jahr seien nicht viel besser, warnt der GKV-Spitzenverband. Die Koalitionäre müssten gegensteuern.
Die Pflegeversicherung ist finanziell in Nöten und strukturell angestaubt. Verbände haben nun Ideen für den Umbau vorgelegt. Geworben wird für einen sogenannten Sockel-Spitze-Tausch – und das Schleifen der Sektoren.
Tritt der Bündnisfall der NATO ein, wird Deutschland zur Drehscheibe für Nachschub sowie für Behandlung und Weitertransport von Schwerverletzten. Doch das Land ist nicht auf die möglichen Herausforderungen vorbereitet.
Am 27. März diskutieren in Berlin Vertreter des AOK-Bundesverbandes, Wissenschaftler und Gesundheitspolitiker neue Konzepte für die Soziale Pflegeversicherung (SPV).
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
In der Arbeitsgruppe, die den gesundheits- und pflegepolitischen Kurs der künftigen Koalition abstecken soll, sind viele erfahrene Politiker aus Bund und Ländern. Aber auch ein prominenter Neuling ist vertreten.
Laut einem Bericht der BILD-Zeitung handelt es sich bei der Pflegekasse, die Liquiditätshilfe beim Bundesamt für Soziale Sicherung beantragen muss, um die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
Ein rascher Inflationsausgleich soll die Krankenhäuser aus den Miesen holen. Zudem zielt die Deutsche Krankenhausgesellschaft darauf ab, die Krankenhausreform in weiten Teilen zu revidieren.
Wie lässt sich in Medizin und Pflege Gewalt gegen hilflose Patienten verhindern? Nur indem bereits erste Anzeichen nachlassenden Respekts wahrgenommen und angesprochen werden.
Das Sozialgesetzbuch V unterscheidet zu sehr nach Leistungserbringern und Sektoren, kritisiert der Frankfurter Medizinjurist Thomas Schlegel. Für den Gesetzgeber hat er eine Empfehlung parat.
Roboter in der Pflege werden schon getestet. Was bringen sie und sind sie den Pflegekräften in Heimen eine Hilfe? Ein Blick in ein Mannheimer Seniorenwohnheim.