Brandenburgs Landesregierung weiß nicht, was mit beatmeten Intensivpatienten bei einem Stromausfall geschieht. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der AfD im Landtag hervor.
Berichts- und Lernsysteme für Ärzte gibt es schon. Jetzt hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) ein Pflege-CIRS gestartet. ZQP-Expertin Daniela Sulmann erklärt die Ziele – und wie Hausärzte davon profitieren können.
Im vergangenen Jahr haben die nordrhein-westfälischen Ersatzkassen 480.000 Euro wegen Abrechnungsmanipulationen zurückgefordert. Betroffen waren hauptsächlich ambulante Pflegedienste.
Seit April können Unternehmen in Baden-Württemberg ein beschleunigtes Verfahren rund um Berufsanerkennung und Aufenthaltsrecht für ausländische Fachkräfte beantragen. Alle Verfahren in Gesundheitsberufen werden in Stuttgart gebündelt.
Einen düsteren Blick auf die Versorgung wirft ein Autorenteam um den ehemaligen Gesundheits-Sachverständigen Professor Matthias Schrappe: Dieser Analyse zufolge droht auf allen Versorgungsebenen ein Mangel.
Insgesamt befanden sich zum Stichtag 31. Dezember 2024 3.951 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in Brandeburg – weit mehrheitlich Frauen.