Pflegeberufe

Brandenburg: 25 Prozent mehr Ausbildungsverträge in der Pflege

Insgesamt befanden sich zum Stichtag 31. Dezember 2024 3.951 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in Brandeburg – weit mehrheitlich Frauen.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg ist im vergangenen Jahr die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Pflege um gut 25 Prozent gestiegen. Das teilte das Potsdamer Gesundheitsminsterium am Montag mit. Während 2023 noch 1.395 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden, waren es 2024 nunmehr 1.746. Insgesamt befanden sich zum Stichtag 31. Dezember 2024 3.951 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Mit mehr als 2.200 sind drei Viertel aller Auszubildenden Frauen.

Im Land Brandenburg bieten derzeit 31 Pflegeschulen die generalistische Pflegeausbildung an. An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (b-tu) wird der Studiengang Pflegewissenschaft (B. Sc.) und an der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) der Studiengang Pflege (B. Sc.) angeboten. „Pflegekräfte werden immer und überall gebraucht“, sagte Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos, für BSW) am Montag. Absolventen hätten breite Perspektiven und beste Chancen, in allen Versorgungsbereichen der Pflege nach eigenen Vorstellungen ein-, um- oder aufzusteigen.“ (lass)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin