In Ludwigshafen kooperieren 27 Praxen in einem Netz. Konkurrenzangst gibt es nicht. Im Gegenteil: Eine synergetische Organisation nützt Ärzten wie Patienten.
Die Privatmedizin wird für Ärzte immer wichtiger. Bei vielen Facharztpraxen zeigt sich sogar: Die Einnahmen aus IGeL und Co. sind notwendig fürs Überleben.
Legt ein Steuerberater seinen Mandanten nur die komprimierte Steuererklärung vor, trägt er auch die Verantwortung, wenn etwa Entlastungsbeträge nicht geltend gemacht wurden.
Seit dem Patentablauf von Viagra® ist die Nachfrage nach dem Wirkstoff Sildenafil sprunghaft gestiegen. Insgesamt sind 22 generische Produkte auf dem Markt.
Die Bundesbank sieht weiterhin Probleme bei der Umstellung auf das neue Zahlungssystem Sepa, vor allem bei kleinen Betrieben und Vereinen. Wer nicht rechtzeitig umstellt, läuft Gefahr, die Löhne ab Februar nicht mehr auszahlen zu können.
Nur knapp ein Jahr nach dem Start des deutsch-tunesischen Pilotprojektes 'Transformationspartnerschaft im Gesundheitswesen' (TAPiG) ist der private Krankenhausbetreiber Asklepios ausgestiegen.
Ein Plus von 21 Prozent: Die Nachrichten zur Entwicklung der Arzteinkommen von 2007 bis 2011 aus Wiesbaden sind nicht schlecht für Ärzte. Gut ist es, dass trotz der größten Konjunkturkrise seit Jahrzehnten durch den Ausbruch der Finanzkrise ein solches Plus möglich war.
Ein Plus von 21 Prozent nicht nur bei den Einnahmen, sondern auch beim Reinertrag. Deutschlands Arztpraxis geht es nach neuesten Daten der Statistiker offenbar blendend. Doch die Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.
Abfindungsklauseln in Verträgen von Gemeinschaftspraxen sind eine knifflige Sache. Das gilt besonders dann, wenn einer der Praxispartner stirbt und die Erben abgefunden werden müssen.
Obwohl er seit zehn Jahren pensioniert ist, wird ein Augenarzt aus Osnabrück wöchentlich von Patienten zu Hause angerufen. Möglicher Grund: Laut Google existiert seine Praxis noch.
Mit dem Programm 'Zurück in den Kittel' will das Klinikum Salzgitter Ärztinnen, die Mutter geworden sind, einen Weg zurück ans Krankenbett ebnen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht dabei im Fokus.