Jana Draffehn ist Ärztin in Weiterbildung und will eine Hausarztpraxis im thüringischen Hermsdorf übernehmen. Warum das Leben als Landärztin für sie ein Traumjob mit vielen Vorteilen ist.
Bewegungstraining als therapeutische Unterstützung wird zunehmend wichtig - eine gute Adhärenz fällt Patienten aber oft schwer. Erfahrung und gezieltes Coaching können helfen.
Die EU-Kommission hat am Donnerstag erstmals Empfehlungen für einen umsichtigeren Antibiotika-Einsatz beim Menschen vorgelegt. Ein Ziel ist, die Verschreibungspraxis europaweit anzugleichen. Wie häufig Antibiotika verschrieben werden, variiert derzeit von Land zu Land teils enorm.
Bisher konnten Fachärzte Hausbesuche nur an nichtärztliche Mitarbeiter delegieren. Die höher dotierte NäPA-Visite durften sie nur abrechnen, wenn Patienten in Heimen besucht wurden. Damit ist jetzt Schluss.
Leitsubstanzen, Generikaquoten, Rabatt- und Biosimilarziele: In Sachsen ist für jeden was dabei. Hausärzte gehören zu den Verordner-Gruppen, die mittels konkreter Wirkstoff-Vorgaben besonders stark an die Kandare genommen werden.
Gesundheit verkauft sich gut. Offenkundig aber noch besser, wenn Leistungsversprechen von Ärzten und Kliniken abgeben werden. Das ruft auch immer wieder schwarze Schafe auf den Plan.
Die maßgeschneiderte Praxis gibt es nicht. Ärzte, die zur Existenzgründung eine Praxis übernehmen wollen, müssen daher nicht darauf warten, bis sie eine Praxis finden, die mit denselben Schwerpunkten geführt wird, wie sie sich das selbst vorstellen.
Die Cyberattacken auch auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu. Doch sowohl Kliniken als auch Praxen tun noch nicht genug, um sich dagegen zu schützen, kritisierten IT-Experten auf einem Forum in Berlin.