Schädlich fürs Impfen: Der Chef der Kinder- und Jugendärzte Dr. Thomas Fischbach findet klare Worte für das Kühlschrank-Urteil des Bundessozialgerichts. Nun müssten die KVen die Kuh vom Eis holen.
Ob bei der Corona-Testverordnung, Videosprechstunde, eAU oder COVID-Diagnostik: Etliche für Ärzte wichtige Neuerungen und Änderungen treten mit dem Quartalswechsel in Kraft. Ein Überblick.
Über 13.000 Vorwürfe auf Behandlungsfehler untersuchte der Medizinische Dienst Bund 2021. Ein Bruchteil waren leicht vermeidbare „Never Events“. Diese zu monitoren, ist trotzem wichtig, sagt die Organisation.
Wenn in einer Arztpraxis wegen eines Kühlschrankdefekts teurer Impfstoff unbrauchbar wird, müssen die Ärzte selbst dafür haften. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
Employee Happiness Managerin – der Job mag schräg klingen. Ein Braunschweiger Klinikum hat die Idee umgesetzt: Glücksmanagerin Constanze Jäger hilft den Beschäftigten bei alltäglichen Problemen, auch im Privatleben.
Mehr ambulant statt im Krankenhaus: Im "
zweiten Teil des Interviews erklären die Spitzen von KBV und DKG, wie sie das ambulante Operieren ausweiten wollen – und welche Rolle die Vergütung dabei spielt.
Konnektoren in Alufolie, Gesundheitskarten auf die Heizung? Beim Deutschen MFA-Tag bekamen die Teilnehmer Tipps, was einen guten Praxis-IT-Dienstleister ausmacht – und woran man schlechte erkennt.
Manchmal geht guter Datenschutz im Gesundheitswesen tatsächlich ganz unbürokratisch. Das zeigt der Fall einer Arztpraxis, die nach einer Beschwerde darauf verzichtet, einen Absender-Stempel zu verwenden.
Ärzte sollten schon bei Briefumschlägen auf Diskretion achten. Ein Absender-Stempel mit der Fachrichtung könnte Rückschlüsse auf Krankheitsbilder geben, monieren Datenschützer.
Warum entscheiden sich viele Medizinstudierende im Praktischen Jahr gegen die Chirurgie? Beim Hauptstadtkongress ging ein Panel aus Medizinstudierenden, Ärztlichem Direktor und Politikern dieser Frage nach.
Eine sorgfältige Infektionsprävention und eine RKI-konforme Medizinprodukte-Aufbereitung sind in Arztpraxen ein Muss. Hygieneberaterin Viola Milde gibt Tipps, worauf bei der richtigen Hygiene zu achten ist.
An der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung leiden überdurchschnittlich viele Ärzte. Der Psychiater Dr. Heiner Lachenmeire gibt Betroffenen Tipps, wie sie ihren beruflichen Alltag meistern.
Seit 1. Oktober ist die elektronische AU-Bescheinigung verpflichtend für Ärzte – wenn die Technik stimmt. Die Übergangsfrist läuft nun aus. Schlupflöcher bleiben, und Sanktionen sind nicht in Sicht.