Das Aufbewahren und Zwischenlagern von Impfstoff im Praxiskühlschrank ist eigentlich Routine für Praxen. Dass nun das  Bundessozialgericht in der Frage, ob Ärzte dafür haften müssen, wenn wegen eines Kühlschrankdefekts teurer Impfstoff unbrauchbar wird, einen Regress in fünfstelliger Höhe bestätigt hat, lässt viele Ärztinnen und Ärzte  jedoch ratlos und verärgert zurück.

© Sina Schuldt / picture alliance/dpa

Impfstoff-Verfall

Pädiater üben scharfe Kritik an Kühlschrank-Urteil

Quartalswechsel. Auch zum 1. Juli gilt es für Ärzte wieder, jede Menge Änderungen und Neuerungen zu beachten.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Quartalswechsel

Der Juli bringt diese Neuerungen für Ärzte und Praxen

Die meisten Behandlungsfehler passieren im stationären Bereich. Das lässt eine nicht repräsentative Analyse des Medizinischer Dienst Bundes vermuten. 

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Behandlungsfehler-Statistik

MD-Bund: „Never Events“ endlich verpflichtend melden!

Constanze Jäger fungiert am Städtischen Klinikum Braunschweig als Employee Happiness Managerin.

© [M] Porträt: Klinikum Braunschweig/Dennis Schulten | Martyshova / stock.adobe.com

Zufriedene Mitarbeiter

Glücksmanagerin greift im Krankenhaus unter die Arme

„Wenn Sie merken, dass Ihr IT-Dienstleister nicht zu Ihnen passt, suchen Sie sich einen neuen“, empfiehlt IT-Berater Lars Konuralp.

© Michaela Schneider

Deutscher MFA-Tag

IT-Berater zur Praxis-EDV: „Unwissenheit ist Ohnmacht“

Datenschutz-Falle Briefumschlag? Nicht auch das noch

© Michaela Illian

Kommentar

Datenschutz-Falle Briefumschlag? Nicht auch das noch

Professor Izbicki vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf diskutiert mit beim Hauptstadtkongress, warum die Chirurgie unbeliebter wird.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Chirurgen und Familie: Oft ein schwieriges Unterfangen

MFA, die medizinische Einmalhandschuhe tragen, sollten danach unbedingt ihre Hände desinfizieren, empfiehlt Hygieneberaterin Viola Milde.

© Volker Witt / stock.adobe.com

Tipps von Hygieneberaterin

Keine Angst vor der Hygiene-Kontrolle!

„ADHS-Patienten haben eine besondere Wahrnehmung für die Befindlichkeiten ihres Gegenüber“, erläutert Dr. Heiner Lachenmeier. Und das sei eine Eigenschaft, die auch bei Psychiatern und Psychologen von Berufs wegen stark ausgeprägt ist.

© S.Kobold / stock.adobe.com

Ratgeber für die Praxis

Wie Ärzte mit ADHS erfolgreich im Beruf sein können

Das alte Muster 1 wird in die Einzelteile zerlegt und digitalisiert. Heraus kommt ein Stylesheet, das ganz ähnlich aussieht – aber mit Barcode.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Praxis-EDV

So funktioniert die eAU auch ohne TI