Das Team der Landarztpraxis Dr. Stefan Rühlmann mit Praxisstandorten im osthessischen Heringen und in Dankmarshausen in Thüringen wurde jetzt als bestes MFA-Team 2022 ausgezeichnet.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung erhebt regelmäßig die Diagnosen über die Servicenummer 116117. Aktuell schlägt sich die Corona-Sommerwelle deutlich nieder.
Die Strukturen der ambulanten Versorgung müssen flexibler werden, sind sich Industrie, KBV und Studenten auf dem Hauptstadtkongress einig. Auch müsse die Zusammenarbeit gefördert werden.
Kostenlose Corona-Schnelltests sollen ab Herbst nur noch bestimmten Personengruppen ermöglicht werden, geht aus der neuen Strategie des Gesundheitsministeriums hervor.
Die Corona-Impfung in Kliniken, Heimen und Praxen muss nicht sein – wenn einer partout nicht will. Ein Oberverwaltungsgericht bestätigt: Zur Durchsetzung der „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ darf kein Zwangsgeld angedroht werden.
Ein Investitionskostenzuschuss von bis zu 100.000 Euro und die Gewährung eines Mindestumsatzes sollen niederlassungswillige Ärzte in die sächsische Region Riesa locken.
Blumen sorgen in Arztpraxen für ein gutes Raumklima – und für eine bessere Stimmung. Doch man muss auf Sporen und Keime achten, die die Hygiene beeinflussen: Tipps, welche Pflanzen geeignet sind.
Etwa 30.000 eHBA sind seit Anfang des Jahres neu ausgegeben worden. Bei ambulant tätigen Ärzten haben mittlerweile drei von vier Ärzten einen E-Arztausweis.
Die Corona-Pandemie verlangt den Arztpraxen viel ab. Hausärztin Monika Buchalik gibt Einblicke in den herausfordernden Praxis-Alltag und erklärt, warum ihrer Meinung nach viel zu viel geschimpft wird.