Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Eine Ärztin klärt eine Patientin vor der Verordnung einer DiGA auf. Neben der Aufklärung sind auch eine Begleitung und eine vorherige Nutzen-Risiko-Abwägung sinnvoll.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Haftungsrechtliche Fragen

DiGA: Verordnung mit Tücken

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Deprimiert oder nur müde? Arbeitgeber werden in Zukunft noch mehr auf die Befindlichkeiten ihrer Mitarbeiter eingehen müssen.

© Fxquadro / stock.adobe.com

Personalmanagement

Innere Kündigung: Herausforderung für Arbeitgeber

Für jeden was dabei wie im Gemischtwarenladen: der neue Entwurf des Versorgungsgesetzes.

© imageBROKER / picture alliance

Update

Reaktionen auf Gesetzentwurf

Geplantes Versorgungsgesetz entzweit die Geister

Grüßgott, die Milbe. Therapieallergene können helfen – nur ob die Kasse zahlt, ist ungewiss.

© SciePro / Stock.adobe.com

Verordnung nicht zugelassener Allergene

Regress wegen Therapieallergenen? BAS lässt Kassen freie Hand

Wenn die fachärztliche Leistung sich nicht mehr rechnet, sollte sie nicht mehr angeboten werden, lautet der Aufruf der KV Hessen an ihre Mitglieder.

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Abrechnung

KV Hessen ruft Vertragsärzte zur Leistungseinschränkung auf

Bronchoskopie – ein Fall für Hybrid-DRG? Oder doch besser stationäre Aufnahme?

© Grzegorz Kwolek / stock.adobe.com

Ambulantisierung

Auch Pneumologen werfen ihren Hut für Hybrid-DRG in den Ring