Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz

vdää: Latte für die Gründung von Primärversorgungszentren liegt zu hoch

Nur wenn die Führungsetage divers aufgestellt ist, klagen die Beschäftigten weniger über Diskriminierung.

© [M] Robert Kneschke / stock.adobe.com / Generated with AI

Arbeitsplatz-Analyse

Studie: Jeder Dritte hat Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren

Atemwege frei? Vorsorgeleistungen für Kinder wurden auch schon 2022 extrabudgetär bezahlt. Insgesamt schnitten Pädiater mit Leistungen für Kassenpatienten im Fachgruppenvergleich überdurchschnittlich beim Honorar ab.

© Bernd Libbach / stock.adobe.com

Honorar-Vergleich

Pädiater kommen 2022 im Schnitt auf 265.000 Euro Kassenumsatz

Sami Gaber, Allgemeinmediziner und Unternehmensgründer des Dienstleisters docport, will Kolleginnen und Kollegen den Ärger mit den Praxisverwaltungssystemen abnehmen.

© Porträt: Nico Kleemann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Raus aus der Tretmühle Praxis-EDV – wie kann das funktionieren, Herr Gaber?

Die Debatte um Selbstzahlerleistungen in Praxen ist neu entbrannt.

© Sebastian Wolf / stock.adobe.com

Selbstzahlerleistungen

Gynäkologen weisen Forderung nach IGeL-Verboten zurück

Ultraschall der Eierstöcke zur Krebsfrüherkennung? Der IGeL-Monitor hat für diese Selbstzahlerleistung bisher keine überzeugenden Nutzenbelege zu finden vermocht.

© megaflopp / stock.adobe.com

Privatmedizin

Patientenbeauftragter fordert: Bestimmte IGeL verbieten!

Wie sieht das Gesundheitssystem der Zukunft aus? Noch zeichnen sich nur erste Konturen ab, etliche Puzzleteile fehlen noch für ein vollständiges Bild.

© Robert Haas / SZ Photo / picture alliance

Leitartikel

Gesundheitsreform – ein Puzzle ohne Vorlage

Immer weniger das bevorzugte Modell: Auch niedergelassene ärztliche und psychotherapeutische Inhaber wählen gerne auch mal nur den halben Versorgungsauftrag.

© tiero / stock.adobe.com

Bundesarztregister 2023

Ambulante Anstellung legt auf über 50.000 Köpfe zu

Perspektive Landarzttätigkeit

© Michaela Illian

Kommentar zu Projekten gegen Ärztemangel

Perspektive Landarzttätigkeit