Ein Thermometer zeigt 40 Grad Celsius an.

© Frank Rumpenhorst / dpa

DEGAM-Kongress

Klimakommunikation – ein Job (auch) für Hausarztpraxen

In Treptow-Köpenick

KV Berlin nimmt vierte eigene Praxis in Betrieb

Wie lange braucht die Lymphdrainage? Das können auch Therapeuten entscheiden.

© Kai Remmers / dpa Themendienst / picture alliance

Neue G-BA-Vorgaben

Zweitmeinung, DMP, Lymphdrainage: Diese Änderungen bringt der Oktober

Pascal Schumacher in seinem Wartezimmer

© David Vogt

Ungewöhnliches Wartezimmer-Konzept

Praxis mit Spielautomaten: Hier warten die Patienten gerne

Zur Altersbestimmung braucht niemand einen Bluttest, dafür gibt es die Geburtsurkunde. Aber für die nähere Bestimmung des Risikostatus altersbedingter Erkrankungen kann es sinnvoll sein, genauer nachzuschauen. Wer einmal seinen Longevity-Tätigkeitsschwerpunkt erworben hat, kann sich durch Fortbildungen immer tiefer in dieses „In-Thema“ einarbeiten – und so sein medizinisches Spektrum erweitern.

© angellodeco / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin

„Longevity“: In drei Doppelstunden zum Tätigkeitsschwerpunkt

Neue Perspektiven für die ambulante Medizin? Vielleicht nicht durchgängig. Provokant ist die jüngste Wunschliste des GKV-Spitzenverbands aber allemal.

© Z6944 Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Positionspapier

GKV präsentiert Ideen zur Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung

Ärztekammerpräsident Prof. Uwe Ebmeyer, Hildegard Anz, Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne, Berit Lesniak

© Peter Gercke / ÄKSA

Auszeichnung der Kammer Sachsen-Anhalt

Hausärztinnen erhalten „Ausbilder-Ehrung“

Elektronische Patientenakte

MEDI startet kritische Aufklärungskampagne zur ePA

Zum 1. Juli 2025 stehen für Ärzte bei der Abrechnung nach EBM Änderungen bei der Kodierung in verschiedenen Abschnitten an.

© Kzenon / stock.adobe.com

Beschluss des Bewertungsausschusses

Kodierung im EBM: HGNC löst OMIM ab