Die KVNo fördert den Einsatz von PA, die Weiterbildung von MFA sowie den Einsatz von Sicherstellungsassistenten und stellt die Förderung der Netze um. Ziel ist die Stärkung der ambulanten Strukturen.
Ein DMP Adipositas für Kinder und Jugendliche hat der Gemeinsame Bundesausschuss auf den Weg gebracht. Die Koordination der Behandlung wird den Pädiatern übertragen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Mindestmengen für die Kolon- und Rektumkarzinom-Chirurgie beschlossen. Über die Hälfte der bisherigen OP-Standorte werden dadurch ab 2029 wegfallen.
Beim Jobsharing teilen sich zwei Ärztinnen oder Ärzte einen Sitz. Wir erläutern, welche Vor- und Nachteile dieses Arbeitsmodell hat, welche Varianten es gibt und worauf man bei der Vertragsgestaltung achten sollte.
Die sofortige Entbudgetierung der Hausärzte verlangen auf der Vertreterversammlung der KV Berlin unisono Allgemeinmediziner und Fachärzte. KV-Chef Dr. Burkhard Ruppert platzt der Kragen.
Ein schlechtes Zeugnis stellt der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (SpiFa) Minister Lauterbach aus: Kein Problem sei gelöst worden, nun brenne es in der ambulanten Versorgung. Als Löschmittel empfehlen die Fachärzte die Entbudgetierung.
Die Ärztekammer Berlin fordert, den Träger eines MVZ auf das Praxisschild zu schreiben. Nur so könnten Patienten sehen, ob das Versorgungszentrum in den Händen von Investoren liegt.
Mecklenburg-Vorpommern hat das DMP Osteoporose eingeführt.104 Ärztinnen und Ärzte aus der Allgemeinmedizin und der Orthopädie beteiligen sich. KV und Krankenkasse erwarten einen Ausbau.
Die befürchtete Anhebung des Verwaltungskostensatzes muss zunächst nicht stattfinden, so die KV Schleswig-Holstein. Eine Anpassung im Laufe des Jahres 2025 ist aber nicht ausgeschlossen.
Die einen hätten sie lieber heute als morgen, die anderen lehnen sie rundweg ab: Die elektronische Patientenakte (ePA) sorgte in der Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein für Diskussion.
Ein Schlichtungsgespräch für eine Vereinbarung zur MenB-Impfung, aber kein Ergebnis: KV Schleswig-Holstein und Kassenseite mochten dies anschließend nicht bewerten. Der BVKJ kritisiert den Stillstand.
Anfang Oktober trat die Ergänzung der Schutzimpfungs-Richtlinie um die RSV-Impfung älterer Erwachsener in Kraft. In Nordrhein ziehen Kassen und KV jetzt mit der Leistungsaufnahme in die regionale Impfvereinbarung nach.
In vielen Regionen Frankreichs ist es schwer, einen MRT- oder CT-Termin zu bekommen. Schneller geht es bei Olympe Imagerie. In dem Radiologiezentrum laufen die Geräte rund um die Uhr. Sogar aus Übersee kommen Patienten.
Der Fahrplan für die ePA für alle steht, wie die gematik beim ePA-Summit in Essen gezeigt hat. Doch die Erwartungshaltung sollte am Anfang nicht zu groß sein, so Hersteller und KV.
Mutterschutz gegen Urlaubstage? Mitnichten. Das Risiko uneingelöster Urlaubsansprüche infolge eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbots trägt der Arbeitgeber.
Das aktuelle „PraxisBarometer Digitalisierung“ der KBV belegt: Immer mehr Praxen setzen auf digitale Kommunikation. Deutlich wird aber auch: Die Störanfälligkeit der TI ist weiterhin groß.
Die Pipeline für neue Antibiotika ist leer. Umso wichtiger ist es, mit den vorhandenen sorgsam umzugehen. Pharma Deutschland schlägt vor, Tests in Praxen und Apotheken zum Standard zu machen.