Die Nachbesetzung einer Viertelstelle ist häufig problematisch. Dennoch muss sich ein MVZ ernsthaft bemühen, um nicht das Recht auf eine Nachbesetzung zu verlieren.
Eine von einem Privatpatienten gewählte Chefarztbehandlung muss nicht zwingend immer auch vom Chefarzt durchgeführt werden. Das hat das Landgericht Flensburg jetzt entschieden.
Die Gemeinde Hohenkammer in Oberbayern beauftragte eine Agentur, mittels Social Media nach einer Hausärztin zu suchen. Sie fand Sonja Hömig, die immer schon als Landärztin arbeiten wollte.
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen bei einem Professorentitel aus dem Ausland oder von einer nicht-medizinischen Fakultät die genaue Herkunft der Qualifikation angeben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof München entschieden.
Die AOK Nordost hat ein selbsterklärendes Formular für Off-Label-Anträge entwickelt, das die Präliminarien zur Absicherung zulassungsüberschreitender Verordnungen erheblich vereinfacht. Es kann auch bei jeder anderen Kasse verwendet werden.
Das freie Mandat der Abgeordneten im Landtag Brandenburg ist durch die Maskenpflicht nicht unangemessen eingeschränkt worden, hat das Landesverfassungsgericht geurteilt.
Vertragsärzte in Thüringen sehen sich mit einer stark gestiegenen Zahl von Einzelfallprüfungen bei Arznei- und Heilmittelverordnungen konfrontiert. KV-Chefin Rommel nennt das Gebaren der Kassen „skandalös“.
Eine Novelle der GOÄ ist für die Bundesregierung nicht vom Tisch – allerdings müssten erst die „internen Diskussionen“ in der Ärzteschaft abgeschlossen sein, erklärt das BMG auf eine parlamentarische Anfrage.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband macht mobil gegen Individuelle Gesundheitsleistungen. Die Verbraucherschützer berichten von mehreren Fällen, in denen Ärzte Kassenleistungen als IGeL verkauft haben sollen.
Eine Landärztin für eine kleine Gemeinde zu gewinnen, ist schwer genug. In Hohenkammer in Oberbayern ist das durch eine PR-Kampagne gelungen. Doch es gibt noch weitere Unwägbarkeiten.
In Niedersachsen und weiteren Bundesländern wird gegen Ärzte und Apotheker wegen Korruptionsverdachts ermittelt. Am Dienstag wurden erneut Praxen und Apotheken durchsucht.
Die Koalition will Transparenzberichte aller Kassen per Gesetz verordnen. Viele Kassen geht bereits freiwillig voran. Nicht alle geforderten Daten könnten kostengünstig bereitgestellt werden, warnt der AOK-Bundesverband.