Die Apotheker haben einen weiteren Grund, sauer auf Berlin zu sein: Die anlässlich der Pandemie vereinfachte Aut-idem-Substitution sollte verlängert werden. Wurde sie aber nicht.
Keine Einwände des BMG: Heilmittel-Folgerezepte können ab sofort auch via Videosprechstunde und in Ausnahmefällen nach telefonischem Kontakt verordnet werden.
Die Bundesregierung kündigt eine zweistufige Cannabis-Legalisierung an. Gesundheitsminister Lauterbach und Landwirtschaftsminister Özdemir präsentierten am Mittwoch neue Eckpunkte zur THC-Freigabe.
539 Mal soll ein Münchner Arzt Cannabis gegen Entgelt verordnet haben – ohne erkennbaren medizinischen Grund. Der Bundesgerichtshof hat nun den Einspruch gegen eine mehrjährige Gefängnisstrafe zurückgewiesen.
Das Hilfsmittelverzeichnis der GKV ist aktualisiert worden und verzeichnet jetzt rund 41.000 Produkte. Neu aufgenommen worden sind unter anderem digitale Pflegehilfsmittel.
In der Pandemie wurde auch die Substitutionstherapie für Menschen mit Opioidsucht erleichtert. Die Lehren hat der Gesetzgeber übernommen. Seit Ostern gilt eine neue Richtlinie mit Erleichterungen.
Nicht nur Antibiotika und Hustensäfte, auch viele andere Arzneien sind nach wie vor knapp. 475 Meldungen gibt es. Die Ampelkoalition will dagegen vorgehen. Bayerns Minister Holetschek genügt das nicht.
Die KV Westfalen-Lippe ist bei der Digitalisierung lieber vorne mit dabei, als hinterherzuhinken. Kritik daran aus den eigenen Reihen wäre kurzsichtig.