Das Unternehmen IhreApotheken bietet eine digitale Infrastruktur, über die Apotheken eine Vielzahl digitaler Leistungen anbieten können. Das soll die Marktposition der Offizinen stärken.
Acht Jahre haben Ärzte und Apotheker in Thüringen und Sachsen die gemeinsame Beratung von Patienten mit Polymedikation erprobt. Dies nützt Patienten – dennoch schafft ARMIN nicht den Sprung in die Regelversorgung.
Statt Preisanreize zu gewähren, um Arzneimittelengpässen vorzubeugen, sollte die Regierung erst einmal den Versorgungsauftrag der Industrie nachdrücklicher einfordern, meint die Ärzteinitiative MEZIS.
In Westfalen-Lippe wenden sich Ärzte- und die Apothekerkammer gegen Regresse und Retaxationen der Kassen. Um eine sichere Versorgung zu gewährleisten, müssten solche bürokratischen Hürden fallen.
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie warnt, Lauterbachs Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz könne sein Ziel deutlich verfehlen.