Bei der Fortsetzung der „Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie“ soll der medizintechnisch gestützten Prävention mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das fordert der Bundesverband Medizintechnologie.
Petra Thürmann, Professorin für Klinische Pharmakologie an der Universität Witten / Herdecke, über potenziell inadäquate Medikamente für ältere Menschen und ihre Arbeit an der PRISCUS-Liste.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Laut einer aktuellen WIdO-Analyse bekommt noch immer jeder zweite Patient über 65 Jahre potenziell inadäquate Medikamente. Eine Liste mit den entsprechenden Wirkstoffen soll Ärzten den Überblick erleichtern.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Impfsaison ist eingeläutet: Die erste XBB.1.5-angepasste Coronavakzine ist zugelassen und im Handel. Anwendung und Bürokratie rund um die Impfung bleiben wie gewohnt umständlich.
Dass auch die XBB.1.5-angepasste Version des mRNA-Impfstoffs Comirnaty® nicht in gebrauchsfertigen Einzeldosen ausgeliefert wird, sorgt bei Leistungserbringern weiter für Verärgerung.