Via E-Rezept-App werden aktuell noch die wenigsten digitalen Rezepte in der Apotheke eingelöst. Viele Patienten nutzen den Ausdruck des QR-Codes.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa /picture alliance

Digitale Verordnung

E-Rezept: Nach kleinen Startschwierigkeiten läuft es in Sachsen rund

Ältere mit Krückstock.

© Oliver Berg / dpa

Praxismanagement

Ganz wichtig: Hilfsmittel nicht auf E-Rezept!

Symbolbild eines E-Rezepts

© Jochen Tack / picture alliance

Digitalisierung

KV Hamburg plant Umfrage zur Umstellung auf das E-Rezept

Magenbeschwerden: Liegt wirklich die Indikation für die Verordnung eines PPI vor? Ärztinnen und Ärzte sollten sich hier stärker an die Leitlinien halten, so Professor Jakob Linseisen.

© ???????? ??????? / stock.adobe.com

Interview zu Innovationsfondsprojekt

PPI: Erhöht die Dauereinnahme das Demenzrisiko?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Mann drückt auf Bauch vor Arzt mit Ultraschall-Auswertung

© Chinnapong / Getty Images / iStock

Blick ins Innofondsprojekt RiDe-PPI

Protonenpumpeninhibitoren: Dauereinnahme unter der Lupe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Schneller per Hand verordnet als elektronisch? Für Hausarzt Dr. Steffen Grüner und sein Team derzeit im Praxisalltag Realität. (Symbolbild)

© Bernhard Schmerl / stock.adobe.com

Die ersten Tage mit der digitalen Verordnung

E-Rezept? Warum Kollege Grüner lieber Muster 16 nutzt

Bundesweit habe fast jede Apotheke in den ersten Januartagen elektronische Rezepte verarbeitet, meldet die gematik.

© Jochen Tack / picture alliance

Digitale Verordnung

gematik: Sieben Millionen E-Rezepte seit Jahresstart eingelöst

Zwischenfazit der KV

E-Rezept: Gelungener Umstieg in Mecklenburg-Vorpommern

Zulassung

Stada mit Ustekinumab-Similar Erster in Europa