Nicht nur Ärzte zeigen sich nach den ersten Tagen des Jahres teils frustriert über das E-Rezept. Auch Apotheker stellen kein gutes Zeugnis aus. Einer aktuellen Umfrage des Apothekerverbandes Nordrhein zufolge verursachte jedes fünfte vorgelegte E-Rezept Probleme.
Seit Jahresbeginn müssen Vertragsärzte Kassenrezepte elektronisch ausstellen. In Bayern sind zwar fast alle Arztpraxen ans System angeschlossen, die Patienten aber wissen kaum etwas von den Neuerungen. Und auch die E-Rezept-App scheint bislang eher ein Flop zu sein.
gematik gibt auch für den Identity Provider von BITMARCK Entwarnung. Versicherte können sich damit wieder störungsfrei über die Kassen-Apps in der E-Rezept-App anmelden.
Läuft alles rund bei der Einführung des E-Rezeptes? Laut den KVen Hessen und Baden-Württemberg lässt sich das erst ab nächster Woche sicher sagen, wenn der Großteil der Praxen aus den Ferien zurück ist.
Es hakt in den ersten Tagen des E-Rezepts als Pflichtanwendung. Doch an vielen Stellen funktioniert es auch. Hannes Neumann, Produktmanager der gematik, nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast Stellung.
Das E-Rezept hält die Praxisteams in Atem: Die ersten Störungen sind beseitigt, aber bei der Übertragung der Rezepte in die TI hakt es teilweise. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Seit dem 1. Januar müssen Vertragsärzte Kassenrezepte elektronisch ausstellen. Viele Praxen scheinen gut vorbereitet zu sein, aber noch knirscht es an der einen oder anderen Stelle. Ein Überblick.
Bringen Pharmastrategie, Gesundheitsdatennutzungs- und Medizinforschungsgesetz neue Impulse für die Arzneimittelindustrie in Deutschland? Der neue Boehringer-Ingelheim-Chef ist zuversichtlich.