Die saarländische Landesregierung stellt 370 .000 Euro bereit, um positive PCR-Tests schnell zu untersuchen. So soll die Verbreitung der Mutationen eingedämmt werden.
Manche Krankenkassen erstatten die Kosten für digitale Anwendungen auch ohne entsprechende Listung beim BfArM. Die IKK Südwest beispielsweise unterstützt ab sofort die Neurodermitis-App „Nia“.