Notfallplanung, Prävention und die Kinderuntersuchungen sind nur einige Punkte, in denen das sächsische ÖGD-Gesetz angepasst werden soll. Bis Anfang Mai läuft die Anhörung.
Die Entwöhnung von Beatmungspatienten ist das Ziel eines Vertrags, den das Klinikum Chemnitz und die AOK Plus in Sachsen geschlossen haben. Dafür arbeiten mehrere Professionen zusammen.
Monika Welfens hat die Führung der Krankenkasse im Freistaat Sachsen übernommen. Sie will sektorenübergreifende Versorgung und Digitalisierung voranbringen.
Die Zahl der Tuberkulose-Neuerkrankungen ist in Sachsen 2022 wieder gestiegen. Das Sozialministerium mahnt zum Welttuberkulosetag, die Krankheit ernst zu nehmen.
Ausländische Absolventen müssen im Durchschnitt 359 Tage warten, bis ihr Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Die Techniker Krankenkasse fordert mehr Tempo.
Der Leipziger Professor Andreas Dietz ist mit dem EHNS-Award der European Head & Neck Society ausgezeichnet worden. Gewürdigt wird sein Einsatz für Standards bei Kopf-Hals-Tumortherapien.