Medizinstudium

TK: Anerkennung ausländischer Abschlüsse dauert in Sachsen besonders lange

Ausländische Absolventen müssen im Durchschnitt 359 Tage warten, bis ihr Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Die Techniker Krankenkasse fordert mehr Tempo.

Veröffentlicht:

Dresden. Die Techniker Krankenkasse (TK) verlangt in Sachsen eine schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse von Ärzten.

„In allen Bundesländern bis auf Bayern geht es schneller“, sagte Alexander Krauß, Leiter der sächsischen Landesvertretung der TK. „Wir brauchen jetzt eine schnelle Untersuchung und dann klare Arbeitsaufträge, damit wir auf ein besseres Niveau kommen.“

Die Anerkennung eines ausländischen Arztabschlusses dauere in Sachsen im Durchschnitt 359 Tage. „Damit geht faktisch ein ganzes Jahr verloren, ehe eine Ärztin oder ein Arzt voll eingesetzt werden kann“, sagte Krauß. In Schleswig-Holstein erhalte ein Antragsteller laut der Auswertungen innerhalb eines Tages seine Anerkennung, in Hamburg binnen einer Woche und in Nordrhein-Westfalen nach 17 Tagen.

Ein Jahr Bearbeitungszeit sei definitiv zu lang. Das führe dazu, dass Antragsteller nicht nach Sachsen gingen, sondern in andere Bundesländer. (sve)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung