Am Sonntag endet in Lübeck eine Ära. Dann ziehen Kreißsaal und Entbindungsstation des Marienkrankenhauses auf den Campus Lübeck der Universitätsklinikums Schleswig-Holstein um.
Die Wartezeiten steigen, weil viele HNO-Ärzte wegen der niedrigen Vergütung nicht mehr operieren. Verbandschef Professor Jan Löhler rät seinen Mitgliedern zur Fortsetzung des Protests.
Professor Henrik Herrmann wurde in seinem Amt als Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein in seinem Amt bestätigt. Das Gremium will sich in der neuen Amtsperiode für die Weiterbildung einsetzen.
Bis Monatsende sollen alle Apotheken in Schleswig-Holstein das eRezept auch per eGK einlösen können. KV und Apotheker-Körperschaften bitten Patienten vorsorglich um Geduld.
Die Kieler Dermato-Onkologin Katharina Kähler folgt auf Professor Frank Gieseler. Eines ihrer Ziele: Sie will das Thema „Armut und Krebs" in den Fokus rücken.
Der 53-Jährige hatte die Medizinische Klinik I bereits kommissarisch geleitet. Ziel: Intensivere Zusammenarbeit zwischen stationärem und ambulantem Bereich.