Erst Musik, dann Medizin: Dominique Finas hat sich vor der Medizin der Querflöte gewidmet. In Heide setzt er auf bewährte Strukturen, will aber auch neue Schwerpunkte setzen.
Die EU wappnet sich für einen grenzüberschreitenden Gesundheitsnotstand. In einem dafür geschaffenen beratenden Ausschuss wurde der Kieler Professor Jan-Thorsten Gräsner berufen.
Sind die Ausgaben für stationäre Behandlungen bald so hoch wie für Behandlungen in Arztpraxen und für Arzneimittel zusammen? Die TK-Ausgaben in Schleswig-Holstein entwickeln sich in diese Richtung.
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein arbeitet defizitär. Nun fordert der Steuerzahlerbund das Land auf, die Schulden des UKSH in den Haushalt zu übernehmen.
Die Kliniken in Heide und Itzehoe verbuchen ihre Vorsorgeaktion auf dem Open Air als Erfolg. Allein der Ärztliche Direktor Dr. Thomas Thomsen führte mehr als 1.000 Gespräche über Darmkrebs.