Albtraum Kündigung: Wer Angst hat, seinen Job zu verlieren, ist offenbar stärker gefährdet, an Asthma zu erkranken, als dies Menschen ohne berufliche Sorgen sind. Das zeigen deutsche Daten, die in der jüngsten Wirtschaftskrise erhoben worden sind.
Merck füllt sein Kooperations-Portfolio zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente weiter auf: Mit dem gemeinnützigen Wellcome Trust sowie dem ebenfalls in London ansässigen Institute of Cancer Research (ICR) wurde Anfang Oktober eine Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung geschlossen.
Seit dem Sommer löscht Google auf Antrag von EU-Bürgern Links zu Informationen aus deren Vergangenheit. Doch nun drängen Verbraucherschützer den Konzern, nicht jeder Anfrage nachzugeben.
Janssen, das US-Start-up Pharmacyclics und Bristol-Myers Squibb haben eine Kooperation geschlossen, um eine Kombination der beiden Wirkstoffe Ibrutinib und Nivolumab gegen Non-Hodgkin-Lymphomeklinisch zu testen.
Der starke Schweizer Franken sorgt bei Roche weiterhin für Umsatzstagnation. In den ersten neun Monaten dieses Jahres blieben die Einnahmen mit 34,8 Milliarden Franken gegenüber Vorjahr unverändert.
Der GKV-Spitzenverband und Novartis haben sich auf einen Erstattungsbetrag für das COPD-Mittel Ultibro®Breezhaler® geeinigt. Die Fixkombination aus dem Muskarinrezeptor-Antagonist Glycopyrronium und dem Beta-2-Agonisten Indacaterol ist seit November vorigen Jahres im deutschen Markt.
Das Reich der Freiheit beginnt erst da, wo die Arbeit aufhört - das hat Karl Marx im 'Kapital' geschrieben. Die Atemwegs-Freiheit kann er damit nicht gemeint haben.
Die Sanktionsspirale zwischen dem Westen und Russland bereitet der Vereinigung Europäischer Unternehmen, in der auch BMW vertreten ist, zunehmend Sorgen. Beim Münchener Autobauer machte sich die Ukraine-Krise indes bereits in den Absatzzahlen der ersten acht Monate 2014 bemerkbar.
Das Übernahmekarussel in der Pharmaindustrie dreht sich weiter. Der mit irischem Hauptquartier in Dublin ansässige Pharma- und Medizintechnikkonzern Endo International akquiriert das US-Unternehmen Auxilium Pharmaceuticals. Nachdem eine frühere Offerte mit 2,2 Milliarden Dollar (ca. 1,7 Mrd.
Der Generikakonzern Stada erweitert sein Biosimilar-Portfolio: Vom Entwicklungpartner Richter-Helm BioTec - ein Joint Venture des ungarischen Pharmaherstellers Gedeon Richter und des Hamburger Chemiekonzerns Helm - wurde jetzt ein Teriparatid-Nachahmer einlizenziert.