Großkundenleiter Alexander Müller verlässt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank Ende Juni auf eigenen Wunsch. Er wird eine Führungsaufgabe in einer anderen Genossenschaftsbank übernehmen.
Lidl will „grundsätzlich“ keine ungesunden Lebensmittel mehr an Kinder bewerben. Der AOK-Bundesverband spricht von einem wichtigen Signal. Auch Pädiater reagieren auf den Schritt.
Die Pharmaverbände vfa und BPI fordern bei der Vorbereitung der EU-Nutzenbewertung mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen. Nötig sei eine Angleichung der bisher heterogenen nationalen Bewertungsverfahren.
Das E-Rezept soll künftig sicher und einfach direkt aus der Praxissoftware an den Patienten übermittelt werden, der dann digital darauf zugreifen kann. Der Softwareanbieter CompuGroup habe dafür ein sicheres Verfahren entwickelt.
Neujahrsempfänge dienen der Absicherung der eigenen Positionen. Das gilt auch in der Gesundheitspolitik. Der Empfang der apoBank am Montag machte im Reformjahr 2023 den Anfang.
Der Impfstoff-Erfolg von BioNTech hat die deutsche Pharmaindustrie beflügelt. Nun rechnet sie mit härteren Zeiten: Die Branche fordert Reformen von der Ampel-Koalition und warnt vor Konkurrenz aus China.