Das Strafrecht hilft nicht gegen die Drogensucht. Das sagen Wissenschaftler und Suchthilfe-Vertreter und legen jetzt den ersten Alternativen Sucht- und Drogenbericht vor. Sie wollen damit Impulse für eine bessere Drogenpolitik setzen.
Jeder vierte niedergelassene Arzt will in fünf Jahren in Ruhestand gehen, zeigt eine Umfrage. Dass sich Nachfolger schlecht finden, verschärft die Situation. Der Ärztemonitor offenbart auch: Im Vergleich zu 2012 arbeiten die Praxischefs im Schnitt weniger.
Wartezeiten auf Arzttermine zu verringern, sollte ein gemeinsames Interesse von Politik und Ärzteschaft sein, findet Jens Spahn. Sie seien eine Gefahr für das System, betont der CDU-Gesundheitsexperte im Exklusiv-Interview mit der 'Ärzte Zeitung'. Außerdem spricht er über RLV-Fetischisten, lokale Gesundheitszentren, Telemedizin und die Klinikreform.
Immer gesündere Zähne in Deutschland, mehr Karies in Brasilien oder Polen - Zahnärzte beobachten ganz unterschiedliche Trends. Ab heute tagen 300 Forscher aus 35 Ländern beim Weltkarieskongress.
Bei immer mehr Kindern in den USA wird ADHS festgestellt. Bei Erwachsenen nehmen bipolare Störungen zu. Die Psychotherapeutenkammer Hamburg warnt vor zu vielen Diagnosen.