Einsamkeit betrifft mehr Menschen als man denkt. Zahlen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen, dass vor allem Jüngere darunter leiden.

© pitipat / Stock.adobe.com

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Einsamkeit im jungen und mittleren Erwachsenenalter hat zugenommen

BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke

© Raman El Atiaoui

Krankenhäuser

Auch Psychotherapeuten finden Fehler im Bundes-Klinik-Atlas

Zigarette in Nahaufnahme

© Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Zigaretten

KKH: Starke regionale Unterschiede bei Tabakabhängigen

Evaluationsbericht

G-BA: Starke erste Daten zur Darmkrebsvorsorge

Teilnehmerin mit Aufschrift „don’t touch“ am Dekollete bei einem Slutwalk gegen sexualisierte Gewalt in München

© Catherina Hess/Sueddeutsche Zeitung Photo/picture alliance (Archivfoto)

Internationaler Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Kostenfreie Akutversorgung für Opfer sexualisierter Gewalt gefordert

Viele Ärzte in Deutschland sind älter als 55 Jahre - ein Großteil scheidet in den kommenden Jahren aus dem Berufsleben aus (Symbolbild).

© Robijn Page/Westend61/picture alliance

Mikrozensus-Auswertung

Destatis: Jeder dritte Arzt in Deutschland ist über 55 Jahre alt

Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für die hohe Qualität und nachhaltige Wirksamkeit der HZV. Gerade in Ländern, die zwar über eine funktionierende hausärztliche Betreuung verfügen, aber keine speziellen Programme für chronische Erkrankungen haben, könnte das Modell den Bedarf an strukturierter und vernetzter Versorgung decken.

© yta / stock.adobe.com

Chronische Erkrankungen

Bei Diabetes lohnt sich die hausarztzentrierte Versorgung