Bis Ende April

Bewerbung jetzt möglich: Dritte Runde für Chemnitzer Medizinstudiengang

50 Studienplätze stehen zur Verfügung, die nach verschiedenen Qualifikationen vergeben werden.

Veröffentlicht:

Chemnitz. Interessenten für den im Herbst beginnenden dritten Jahrgang eines Medizinstudiums in Chemnitz können sich noch bis zum 30. April auf einer Internetseite registrieren. Wie in den beiden ersten Jahrgängen 2020 und 2021 stünden auch für dieses Jahr wieder 50 Studienplätze zur Verfügung, teilte die Technische Universität Dresden mit. 30 Prozent der Studienplätze würden nach der Abiturbestenquote vergeben, 60 Prozent über das Auswahlverfahren der Hochschule und zehn Prozent auf Basis einer zusätzlichen Eignungsquote. Das Studium ist auf 13 Semester angelegt.

Eingeschrieben sind die Studenten an der TU Dresden. Partner für das Studium ist das Klinikum Chemnitz, neben den Uniklinika in Dresden und Leipzig einer der drei Maximalversorger im Freistaat. Bis zum 18. Mai sollten die Einladungen für Vorstellungsgespräche versandt werden. Diese Gespräche fänden dann zwischen dem 1. und 24. Juni in Chemnitz statt. (sve)
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren