Personalie

Frauen-Power im saarländischen Kammervorstand

Mit der Wahl der Radiologin Dr. Dorothea Kerner zur zweiten Beisitzerin sind Ärztinnen im Führungsgremium der Landesärztekammer in der Mehrheit.

Veröffentlicht:
Dr. Dorothea Kerner

Neu im saarländischen Kammervorstand: Dr. Dorothea Kerner.

© MB

Saarbrücken. Dem sechsköpfigen Vorstand der Ärztekammer des Saarlandes gehören nun vier Frauen an. Die Vertreterversammlung wählte am Mittwochabend die Radiologin Dr. Dorothea Kerner als 2. Beisitzerin in das Führungsgremium. Sie rückt dort für den Internisten und Onkologen Gregg Frost nach, der sein Mandat aus persönlichen Gründen aufgegeben hat.

Lesen sie auch

Kerner hatte bereits im Marburger Bund im Frühjahr die Nachfolge von Frost als Landesvorsitzende angetreten. Die 33-Jährige wird den MB auch als Spitzenkandidatin in die anstehende Kammerwahl führen. Außerdem ist sie im Personalrat des Universitätsklinikums in Homburg aktiv. Dort hat sie auch ihre bisherige berufliche Karriere durchlaufen. Nach dem Studium arbeitete sie seit 2017 als Assistenzärztin an der Uniklinik, wurde 2022 als Fachärztin für Radiologie anerkannt und ist derzeit als Oberärztin tätig. (kud)

Mehr zum Thema

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen