Ilse Schlingensiepen

Freie Autorin
und ständige Mitarbeiterin
Ilse Schlingensiepen
Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Ihr PVS sollten Praxisinhaber sehr sorgfältig auswählen, um spätere Probleme möglichst zu vermeiden.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Der Gesundheitsreport der AOK Rheinland/Hamburg hat die Behandlungskontinuität zwischen fach- und hausärztlicher Versorgung untersucht – mit gemischten Resultaten.

© bluedesign / Fotolia

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Gesundheitskongress des Westens

Laumann sieht großen Handlungsbedarf im ambulanten Sektor

Der PKV-Mehrumsatz im gesamten ambulanten Bereich betrug im Jahr 2023 in Summe 14,5 Milliarden Euro.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

© Michaela Illian

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Zukunft der ambulanten Versorgung

NRW plädiert für Vergütung über Pauschalen

Stethoskop auf Tisch

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Einblicke in eine Arztpraxis

Filialpraxis: Wie Physician Assistants Ärzte entlasten

„Wir müssen weg von den klassischen Strukturen, wo eine Ärztin oder ein Arzt die ganze Arbeit allein macht, wir brauchen die Teampraxis mit Arbeitsteilung in Delegation“: Dr. Volker Schrage, Vize-Vorstand der KV Westfalen-Lippe.

© KVWL

Zukunft der ambulanten Versorgung

KVWL: Team-Arztpraxen stehen auf der Agenda

Symbolbild ePA

© Christian Ohde/Chromorange/picture alliance

Umgang mit der elektronischen Patientenakte

Jurist zur ePA: Es drohen keine grundsätzlich neuen Pflichten und Risiken