Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)

Innovations- und Gesundheitsstandort Deutschland: Welche politischen Impulse braucht medizinischer Fortschritt?

Veröffentlicht:

Gesundheit ist für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand essenziell: Gesündere Menschen können ihren Beruf länger ausüben und länger produktiv sein. Voraussetzungen sind u. a. der verlässliche Zugang von Patient:innen zu neuen, wirksamen Therapien sowie ein funktionierendes Innovations-Ecosystem.

Welche Rahmenbedingungen, Akteur:innen und Einstellung benötigen wir, um unsere Ressourcen optimal einzusetzen, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken?


26. Juni um 14.00 Uhr im J&J Open House auf dem Hauptstadtkongress (Raum Beta 6 im Hub27, Jafféstraße 2, 14055 Berlin)


Unsere Teilnehmer:innen:

  • Christian Gräff, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
  • Dr. med. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit
  • Prof. Dr. med. Laura-Maria Krabbe, Chefärztin der Klinik für Urologie, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
  • Prof. Dr. Dennis Ostwald, Gründer und CEO von WifOR Institute
  • Prof. Dr. med. Sylvia Thun, Director Digital Medicine & Interoperability @ Charité Universitätsmedizin Berlin

Gastgeber seitens Johnson & Johnson war Urs Voegeli, Vorsitzender der Geschäftsführung, Janssen-Cilag GmbH.

Inga Bergen moderierte.


EM-180512

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung