Kerstin Mitternacht

Redakteurin
Ressort Praxis & Wirtschaft
Die Partner der Hautmedizin Bad Soden (von links): Dr. Stefan Kalthoff, Dr. Stefan Rapprich, Dr. Ulrich Kühne, Dr. Isabel Fell, Dr. Dr. Hans Bayer, Dr. Marei Kirchmeir und Dr. Matthias Imhof.

© Hautmedizin Bad Soden

Porträt

Von der Einzelpraxis zum riesigen Facharztzentrum

Dr. Vitor Gatinho hat als Kids.Doc auf Instagram eine halbe Million Follower.

© Porträt: Dr. Vitor P. Gatinho | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Gatinho ist Pädiater und Influencer Kids.Doc: „Kinder haben keine Lobby“

Die drei Chefärztinnen Anna Jacob, Setareh Huschi und Dr. Simone Klüber (v.l.) leiten gemeinsam die gynäkologische Abteilung an der Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek.

© Asklepios Klinik Wandsbek

Frauen in der Medizin

Drei Chefärztinnen, eine Station

Die ePA soll zum Kern der Digitalisierung werden, hieß es bei der Digital Health Conference des Branchenverbandes bitkom in Berlin.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Digital Health Conference

Digitalisierung: Vom Reden ins Handeln kommen

Konnektor adé war eine der Botschaften, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei der Digital Health Conference des Branchenverbandes bitkom mit Blick auf die zukünftige Digitalisierung des Gesundheitswesens absetzte.

© Kerstin Mitternacht

Digitalstrategie

Lauterbach liebäugelt mit Konnektor-Aus

Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt, über die Pläne und Vorhaben gegen die Hitze in der Stadt.

© Porträt: StadtFrankfurMain / Ben Kilb | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird das Thema Klima für Gesundheitsämter immer wichtiger, Dr. Tinnemann?

Die Personalsuche bleibt für Gesundheitsämter eine Herausforderung, wie Dr. Peter Tinnemann im "ÄrzteTag"-Podcast berichtet.

© Porträt: StadtFrankfurMain / Ben Kilb | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Faxen Sie in Ihrem Gesundheitsamt noch, Dr. Tinnemann?

Drahtseilakt: Ärzte balancieren oft zwischen fachlichem Wissen und menschlich geprägter Patientenbetreuung.

© freshidea / stock.adobe.com

Weg vom „Götter in Weiß“-Klischee

Welche Softskills brauchen Ärzte heute?

Elternzeit fair aufteilen: Das eigene Kind zu erleben und auch den Betreuungsaufwand zu kennen, ist eine bereichernde Erfahrung.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Ärztepaar gibt Tipps

So gelingt der Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Dr. Stefan Rapprich ist Facharzt für Dermatologie mit der Zusatzqualifikation Phlebologie in Bad Soden. Er hat an der Leitlinie Lipödem mitgewirkt.

© Dr. Rapprich

Interview zur Liposuktion

Lipödem – noch immer erfolgt die Diagnose viel zu spät

Zahnärztin Dr. Susanne Scharf gibt auf Instagram Einblicke in ihren Praxisalltag.

© Dr. Scharf Dr Lagan

Praxismarketing im Jahr 2020

Mit Instagram auf Patienten-Akquise

Das Buchcover zu "Leber an Milz"

© Ecowin Verlag

Buchtipp

Wofür ist eigentlich der Bauchnabel gut?

Start-ups setzen auf kreative Lösungen, die vor allem jüngere Patienten effektiv in die Versorgung einbinden können.

© Antonioguillem / stock.adobe.com

Digital Health

Wenn Start-ups und Kassen gemeinsame Sache machen

Mehr Zeit für Patientengespräche: Die Anwendung Idana hat das Ziel, Ärzte schneller und besser über den Status ihrer Patienten zu informieren.

© Tinpixels / Getty Images / iStock

Praxismanagement

Anamnese per Tablet soll Zeit sparen

Beruhigende Farben und Lichtakzente: Vielen Patienten ist das Ambiente in einer Arztpraxis wichtig.

© PURE GRUPPE

Praxisarchitektur

Das beste Konzept für Praxisräume

Kooperation auf Zeit: Für die Diagnose haben Ärzte bei Kindern altersabhängige Zeitfenster.

© naumoid/Getty Images/iStock

Praxismanagement

Patient Kind – Oft ein Kraftakt fürs Team

Nacharbeit nach verwirrender Patienteninformation? Häufig suchen Angehörige nach dem Arztbesuch nach weiteren Informationen.

© Philipimage / stock.adobe.com

Hilfe aus dem Web

Patienten sollen für Infos zahlen