Senatsumbildung

Melanie Schlotzhauer wird neue Sozial- und Gesundheitssenatorin in Hamburg

Bei einer Senatsumbildung rückt die bisherige Staatsrätin für Gesundheit auf den Senatorinnenposten. Melanie Leonhard wird Wirtschaftssenatorin.

Veröffentlicht:
Melanie Schlotzhauer (SPD) ist neue Senatorin für Soziales und Gesundheit in Hamburg.

Melanie Schlotzhauer (SPD) ist neue Senatorin für Soziales und Gesundheit in Hamburg.

© Senatskanzlei / Daniel Reinhardt

Hamburg. Die bisherige Staatsrätin Melanie Schlotzhauer (SPD) wird neue Senatorin für Soziales und Gesundheit in Hamburg. Sie folgt auf Melanie Leonhard (SPD), die zur Wirtschaftssenatorin berufen wurde.

Die 51-jährige Schlotzhauer hatte in ihrer bisherigen Funktion unter anderem das Pandemiemanagement in der Hansestadt verantwortet und dabei eng mit vielen Institutionen zusammengearbeitet. Sie betonte bei der Bekanntgabe der Umbildung, dass sie weiterhin auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Partnern aus dem Gesundheitswesen setzt und dass auch nach dem Wechsel "Absprachen gelten".

Schlotzhauer hat Volkswirtschaft und Politikwissenschaften studiert und war unter anderem in der Berufsbildung und Arbeitsqualifizierung tätig. Zur Staatsrätin in der Sozialbehörde wurde sie 2020 berufen, nachdem Hamburg wie berichtet die frühere Gesundheitsbehörde als Abteilung in die Sozialbehörde integriert hatte.

Leonhard erwartet nach eigenen Angaben in der Sozialbehörde einen "bruchlosen Übergang". Die Senatsumbildung war notwendig geworden, weil mit Michael Westhagemann und Dorothee Stapelfeldt zwei Mitglieder auf eigenen Wunsch ausschieden. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

KV-Honorarzahlen

Schwache Auszahlungsquote für Hamburger Hausärzte

Negative Rückmeldungen

Hamburger Praxen ziehen durchwachsene ePA-Bilanz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?