Personalie

Onkologie-Beirat Baden-Württemberg hat neuen Vorsitzenden

Professor Thomas Seufferlein leitet seit Juni den Landesbeirat Onkologie in Baden-Württemberg. Er verfügt über Erfahrung im Bereich der internistischen Onkologie und Gastroenterologie.

Veröffentlicht:
Professor Thomas Seufferlein ist neuer Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg.

Professor Thomas Seufferlein ist neuer Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg.

© Stefanie Moeloth

Tübingen. Professor Thomas Seufferlein ist neuer Vorsitzender des Landesbeirats Onkologie in Baden-Württemberg.

Der Ärztliche Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm (UKU) tritt damit die Nachfolge von Professor Michael Bamberg an, dem Leitenden Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Tübingen.

Der Landesbeirat Onkologie berät und unterstützt das Gesundheitsministerium bei der kontinuierlichen und bedarfsgerechten Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen für krebskranke Patienten. Außerdem trägt er dazu bei, dass sich die an der Krebsbehandlung beteiligten Akteure landesweit vernetzen und ein interdisziplinärer Dialog stattfindet.

Ambulante und stationäre Angebote besser verzahnen

Ziel sei es, ambulante und stationäre Angebote besser zu verzahnen, die Qualitätssicherung zu gewährleisten, die Primärprävention zu fördern und die Patientenorientierung zu stärken.

„Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich in meiner neuen Position daran arbeiten, die Versorgung krebskranker Menschen in Baden-Württemberg weiter zu verbessern und die Qualität der medizinischen Versorgung zu sichern“, sagt Seufferlein.

Er verfügt laut Mitteilung des UKU über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen im Bereich der internistischen Onkologie und Gastroenterologie. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko