Personalie

Professor Markus Büchler geht in den Ruhestand

Der langjährige Ärztliche Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie am Uniklinkum Heidelberg wird am 23. März feierlich verabschiedet.

Veröffentlicht:

Heidelberg. Professor Markus W. Büchler geht nach 22 Jahren als Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Uniklinikum Heidelberg, in den Ruhestand. Von 2002 bis 2022 war Büchler auch Geschäftsführender Direktor und Zentrumssprecher der Chirurgie mit vier Kliniken und mehreren interdisziplinären Zentren.

Professor Büchler habe die erste Lebertransplantation nach Lebendspende in Heidelberg vorgenommen, das Europäische Pankreaszentrum gegründet, an seiner Klinik bereits vor 20 Jahren die Roboterchirurgie eingeführt und das interdisziplinäre Transplantationszentrum aus der Taufe gehoben, würdigt Professor Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor des Heidelberger Uniklinikums Büchlers Verdienste.

Büchlers Hauptaugenmerk galt nach eigener Aussage der Pankreaschirurgie und ihrer Weiterentwicklung. Sein Team betreue jährlich etwa 2.000 Patienten und führe mehr als 700 Operationen an der Bauchspeicheldrüse durch. Weltweit gehöre das Zentrum zu den führenden Einrichtungen in Therapie und Forschung. Die hohe Relevanz seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeiten spiegele sich in zahlreichen hochrangigen Auszeichnungen wider, heißt es. Dazu zählt unter anderem der Lifetime Achievement Award des European Pancreatic Club sowie Ehrenmitgliedschften internationaler Fachgesellschaften. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?