Jetzt anmelden!

Therapietreue verbessern? Kostenloses Webinar zeigt Optionen

Veröffentlicht:
Skeptische Patientin bei Arzt

Ein Medikament will gut erklärt sein, damit Patienten wissen, was es bewirkt. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© peopleimages.com/stock.adobe.com

Wenn Medikamente nicht eingenommen werden, ist das aus mehreren Gründen schlecht. Besonders prekär ist die Nicht-Adhärenz bei Krankheiten wie Hypertonie oder Asthma. Im kostenfreien Webinar am 27. Juni von 18 bis 19.30 Uhr erfahren Sie Ursachen und Auswirkungen und vor allem wie Sie die Therapietreue Ihrer Patienten verbessern können. Jetzt direkt anmelden und kostenfrei teilnehmen!

Mehr zum Thema

Autorin

Shaleen Paschke

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress