Thomas Müller

Redakteur
Medizin
Thomas Müller
Ein operativer Eingriff im Operationssaal eines Krankenhauses.

© GordonGrand / stock.adobe.com

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Dreidimensionale Illustration des normalen Karyotyp des männlichen Chromosomensatzes mit Beschriftung.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Sinnestäuschungen und Halluzinationen traten in einer Studie bei fast allen Teilnehmern auf, die 100 oder 200 Mikrogramm einer LSD-Formulierung mit der Bezeichnung MM120 (Lysergid-D-Tartrat) erhielten.

© wajakaa / stock.adobe.com

Psychedelika

LSD hilft in Studie gegen Angststörungen

Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Amyloid-Plaques an Neuronen

© Artur / stock.adobe.com

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Eine ältere Frau löst ein Kreuzworträtsel.

© amazing studio / stock.adobe.com

Interventionsstudie POINTER

Strukturierte multimodale Demenzprävention: Wie viel Anweisung ist nötig?

Ein Arzt verschreibt einem männlichem Patienten Tabletten.

© joyfotoliakid / stock.adobe.com

Real-World-Daten

ADHS-Arzneien beugen Unfällen vor – aber nicht mehr so gut wie früher

Medizinische dreidimensionale Illustration der gesunden Leber eines Mannes, die sich in eine Fettleber verwandelt.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Placebokontrollierte Studie

Dapagliflozin zeigt Erfolge gegen metabolische Fettleber

HIlftmittel zur Entnahme einer Prostata-Biopsie

© Rokas / stock.adobe.com

Multiparameter-MRT genügt nicht

Prostatakrebs: Systematische Biopsie bei jungen Männern unverzichtbar

Eien junge Frau hält sich den Kopf vor Schmerzen.

© MaximFesenko / Getty Images / iS

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Ein Kleinkind trägt ein Cochleaimplantat und kommuniziert mit seiner Mutter über ein Dosentelefon.

© Iordache Magdalena / Shotshop / picture alliance

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Ein Mann zeigt seine Narbe am Bauch.

© boyloso / stock.adobe.com

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Handy-Display in Nahaufnahme mit Fokus auf die Symbole von WhatsApp, X, Facebook, TikTok und Instragram.

© Jess rodriguez / stock.adobe.com

US-Analyse

Mehr Zeit am Smartphone, mehr Depressionen bei Kindern?

Nahaufnahme eines Fingers mit Spuren von Plastik und Mikroplastik.

© RHJ / stock.adobe.com

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson