Arzt hilft - und wird verhaftet

Veröffentlicht:

Vom "Würger" zum Retter: Ein 38-jähriger Arzt aus Rangsdorf bei Berlin hat in der vorvergangenen Woche beides erlebt, wie Berliner Zeitungen berichten. Danach habe der Mediziner seine 44-jährige Freundin abends bewusstlos in deren Wohnung vorgefunden. Sie habe nicht mehr geatmet.

Mit einer Akupressur an Hals und Nase habe er versucht, sie zu reanimieren. Als das erfolglos geblieben sei, habe der Gynäkologe den Notarzt gerufen. Dieser habe wegen der Hämatome am Hals der Berlinerin die Polizei benachrichtigt, die den Arzt schließlich festnahm. Im Krankenhaus habe sich jedoch herausgestellt, dass es sich nicht um Würgemale handelte. Der Gynäkologe wurde wieder entlassen; der Zustand der Frau sei weiter kritisch, hieß es. (ble)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert