TIPP DES TAGES

Auch USB-Sticks gefährden Praxis-PC

Veröffentlicht:

Der Albtraum jedes Praxischefs: Ein Computervirus breitet sich auf dem PC aus, auf dem Patientendaten gespeichert sind. Deshalb ist ein guter Virenschutz ein absolutes Muss für jeden Praxisrechner. Was oft übersehen wird: Nicht nur Anhänge in E-Mails können gefährlich werden. Mit das wichtigste Verbreitungsmedium für Viren sind USB-Sticks.

Eine Schutzmaßnahme: Das Praxisteam sollte - noch bevor es Daten auf einem USB-Stick öffnet oder von dort auf den PC kopiert - den Stick von der lokalen Virenschutzsoftware oder über den Server auf Schädlinge scannen lassen. Und: Fotos vom letzten Urlaub oder heruntergeladene Musikstücke auf einem Stick sind nichts für den Praxisrechner!

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps