Personalie

Auszeichnung für Direktor der Leipziger HNO-Klinik Andreas Dietz

Für seine langjährige Verbindung zu den HNO-Universitätskliniken in Budapest und Szeged ist Professor Andreas Dietz die Ehrenmitgliedschaft der ungarischen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie verliehen worden.

Veröffentlicht:
Professor Andreas Dietz (r.) erhält die Auszeichnung aus den Händen von Professor László Tamás (M.) und Dr. Zsolt Bella, Generalsekretär der Ungarischen HNO-Gesellschaft.

Professor Andreas Dietz (r.) erhält die Auszeichnung aus den Händen von Professor László Tamás (M.) und Dr. Zsolt Bella, Generalsekretär der Ungarischen HNO-Gesellschaft.

© privat

Leipzig. Professor Andreas Dietz ist jetzt zum Ehrenmitglied der ungarischen Gesellschaft für Otorhinolaryngologie, Kopf- und Halschirurgie ernannt worden. Der Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten am Universitätsklinikum Leipzig ist für seine langjährige Verbindung zu den HNO-Universitätskliniken in Budapest (Semmelweis) und Szeged gewürdigt worden, teilte das Universitätsklinikum Leipzig am Dienstag in Leipzig mit. Außerdem sei die enge Zusammenarbeit von Dietz mit Professor László Tamás, dem aktuellen Präsidenten der Gesellschaft und Direktor der Semmelweis-HNO-Universitätsklinik in Budapest, Anlass für die Ehrenmitgliedschaft gewesen.

Dietz ist seit Jahrzehnten mit Ungarn verbunden. Er hat sein Medizin-Studium an der Semmelweis-Universität in Budapest bis zum Physikum absolviert. „Für diese Chance bin ich Ungarn bis heute sehr dankbar und freue mich daher sehr, dass es gelungen ist, über viele Jahre eine erfolgreiche fachliche Kooperation mit den dortigen Kollegen aufzubauen und zu entwickeln“, sagte Dietz. (sve)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!