Fundsache

Berliner Wähler unter Stresshormon

Veröffentlicht:

Hellrot, dunkelrot, gelb, grün, schwarz - wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt aktuell vor allem für Erwachsene in Berlin. Am Sonntag sind dort Wahlen zum Abgeordnetenhaus. Denn wählen bedeutet auch körperlichen Stress.

Und das ist durchaus physiologisch zu verstehen, wie Forscher aus Israel jetzt nachgewiesen haben. Sie fanden heraus: Menschen, die auf dem Weg ins Wahllokal sind, haben dreimal höhere Kortisolspiegel im Blut als zufällig ausgewählte Personen der gleichen Gegend einen Tag nach der Wahl.

113 Menschen haben die Forscher dazu Blut abgezapft. Dass demokratische Wahlen damit auch gesundheitliche Folgen haben, ist aber nicht gezeigt und auch nicht zu erwarten.

Und die wahlgestressten Berliner Bürger werden - wie sonst auch - von selbst wieder runter kommen, auch physiologisch. Schließlich sind sie arm, aber sexy. (hub)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps