Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Frankfurter Psychologin Christa Leiendecker

Die 74-Jährige Christa Leiendecker engagiert sich seit Jahrzehnten für die Zukunft der Psychoanalyse, jetzt wurde sie für ihr Lebenswerk geehrt.

Veröffentlicht:
Christa Leiendecker erhält das Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Hessens Wissenschaftsstaatssekretär Christoph Degen.

Christa Leiendecker (rechts) erhält das Bundesverdienstkreuz aus der Hand von Hessens Wissenschaftsstaatssekretär Christoph Degen.

© Paul Müller

Wiesbaden. Die Frankfurter Psychologin Christa Leiendecker ist mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt worden. Ihre Verdienste „um die Psychoanalyse und ihre hervorragende Arbeit in Verbänden und Instituten formen ein Lebenswerk, das tief beeindruckt“, so Hessens Wissenschaftsstaatssekretär Christoph Degen (SPD) bei der Verleihung am Dienstag in Wiesbaden.

Die Psychoanalyse in Hessen sei mit Leiendeckers Namen eng verknüpft: Die 74-Jährige habe sich am Aufbau des Frankfurter Psychoanalytischen Instituts beteiligt, an der Umsetzung des Psychotherapeutengesetzes in Hessen mitgewirkt und sich berufspolitisch in vielen Gremien engagiert.

Leiendecker studierte Psychologie und arbeitete nach ihrer Approbation in einer kinderpsychiatrischen Einrichtung in Frankfurt und in der Psychiatrischen Klinik Riedstadt. Zudem absolvierte sie eine psychoanalytische Ausbildung am Sigmund-Freud-Institut. Seit den 90er-Jahren ist sie in der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung, der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie engagiert. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care