Ärzte in der Nazi-Zeit

Dissertation mit Lewin-Preis ausgezeichnet

Veröffentlicht:

BERLIN. Für ihre Dissertation über die ärztlichen Standesvertretungen und ihre führenden Vertreter in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel des Saarlandes ist Dr. Gisela Tascher am Freitag mit dem Herbert-Lewin-Forschungspreis ausgezeichnet worden.

Die Jury habe besonders beeindruckt, dass Tascher die Entwicklungen nach 1945 nicht ausgespart habe, hieß es in der Begründung. 32 Arbeiten waren eingereicht worden.

Der Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus ist vom Bundesministerium für Gesundheit, Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer gestiftet worden und mit 12.500 Euro dotiert.

Die Jury setzt sich aus Vertretern des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Bundesverbandes Jüdischer Ärzte und Psychologen in Deutschland, sowie aus Vertretern der auslobenden Organisationen.

Den zweiten Preis teilen sich Dr. Sascha Topp für eine Studie zu Nazi-Euthanasie-Verbrechen und Dr. Bernd Höffken für sein Buch über die Schicksale von 133 jüdischen Ärzten in Nürnberg. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen