Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Cécile Mack

Das sind beeindruckende Perspektivwechsel: Studium der Zahnmedizin von 1989 bis 1994 in Freiburg und eine dreijährige medizinhistorische Promotion über die erste in Deutschland praktizierende Zahnärztin, die unter anderem den 99-Tage-Kaiser Friedrich III. behandelt hat.

Veröffentlicht:

Dr. Cécile Mack: Director Business Development

Dann folgten Forschungen über die Rolle der badischen Ärzteschaft in der NS-Zeit - und schließlich mit einem Volontariat bei Bertelsmann-Springer der endgültige Start in den Online-Journalismus.

So hat Cécile Mack die Medizin als praktizierende Zahnärztin, aber auch als beobachtende analysierende Berichterstatterin unter verschiedensten Aspekten kennengelernt.

Als Director Business Development verantwortet sie die Entwicklung neuer Kommunikationskonzepte, die - wenn sie zur Marktreife gelangt sind - eine Symbiose von Print- und Online-Journalismus bilden.

Das gilt für neue E-Learning-Konzepte ebenso wie die Nutzung der tagesaktuellen Inhalte der "Ärzte Zeitung" auf digitalen Medienplattformen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?