Fundsache

Drive-in auf die australische Art

Veröffentlicht:

"In einem Drive-in werden Dienstleistungen angeboten, ohne dass der Kunde hierfür sein Auto verlassen muss."

So lautet die Definition für Drive-in bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia. In Australien hat nun ein Autofahrer einem Mann die Basis für eine umfassende Haus-Renovierung beschert.

Eine neue Serviceleistung?

Der Autofahrer durchbrach bei dem Anwesen in Perth die Mauer des Wohnzimmers, raste in die Küche und kam erst auf der Terrasse zum Stehen. Den Hausbesitzer erfasste das Auto am Küchentisch und schleuderte ihn in den Garten.

Das Opfer erlitt Knochenbrüche, wurde aber nicht lebensgefährlich verletzt. Seine Frau war gerade aufgestanden, um das Baby ins Bett zu bringen.

Der Fahrer wurde bei dem Drive-in nicht verletzt und habe vergeblich versucht, sich aus dem Staub zu machen, berichtete die Zeitung "West Australian". (maw/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus