FUNDSACHE

Ein Schwergewicht in Sachen Prävention

Veröffentlicht:

Prävention ist das A und O - auch in Sachen Übergewicht beziehungsweise Fettleibigkeit. Das war der Tenor der Gesundheitswirtschaftskonferenz in Rostock. Nun sollte man meinen, dass gut gemeinte Vorschläge auch von denjenigen gelebt werden, die diese glaubhaft unters Volk bringen wollen.

In Rostock kommen da jedoch Zweifel auf. Denn: Auch Gesundheitsexperten leben offenbar nicht immer nach den eigenen Grundsätzen. Bei einer Gewichts- und Größenerhebung unter den Teilnehmern der Branchenkonferenz wurde ein durchschnittlicher Body-Mass-Index (BMI) von 25,6 ermittelt. Der Soll-Wert gesunder Menschen wird von Medizinern auf 19 bis 25 beziffert.

Nach Angaben der Veranstalter ließen sich in Rostock 408 der insgesamt rund 700 Teilnehmer freiwillig messen und wiegen. Für den mit 138 Kilogramm schwersten Konferenzteilnehmer wurde ein BMI von 38 errechnet - ein gewichtiges Argument für Prävention. (maw/dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?