Fundsache

Erst die Roboter, dann die Menschen

Veröffentlicht:

54 Stunden, 57 Minuten und 50,26 Sekunden - mit dieser Zeit sicherte sich der Vertreter des japanischen Roboter-Herstellers VStone den ersten Platz bei einer Weltpremiere in Osaka. Von Donnerstag bis Sonntag stellten sich fünf "Rennmaschinen" dem ersten vollen Roboter-Marathon, dem "RoboMarafull".

Wie Videos im Web zeigen, ging es zu wie beim Menschen-Marathon: Nach Stürzen wird sich aufgerappelt, und es geht weiter. Insgesamt mussten die Robot-Zweibeiner 422 Runden à 100 Meter in einer Halle absolvieren. Pausen waren nur für Reparaturen und Batteriewechsel erlaubt.

Auch das Finale hatte menschliche Züge: Der Zweitbeste lief 1,73 Sekunden nach dem Sieger ins Ziel. Nachdem die Androiden im Ziel waren, startete der Tokyo Marathon 2011 - für die Spezies Homo sapiens. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis