Erster Bayerischer Gesundheitspreis vergeben

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Herausragende Projekte im ambulanten ärztlichen Bereich wurden beim ersten Bayerischen Gesundheitspreis geehrt. Der Preis, gestiftet von der Vereinigten IKK und der KV Bayerns, wurde in drei Kategorien verliehen. Der Sieger in jeder Sparte erhält 4000 Euro.

In der Kategorie "Versorgungslücke Land" erreichte das Projekt "Lebensqualität im Alter" von Dr. Wolfgang Blank, Facharzt für Allgemeinmedizin in Kirchberg, den ersten Platz. Unter der Regie des Hausarztes werden geriatrische Patienten zusammen mit anderen Gesundheitsberufen versorgt. Auch soll die Selbstständigkeit älterer Patienten auf dem Land erhalten werden.

In der Kategorie "Vorsorgen statt Versorgen" stärkt der Allgemeinmediziner Dr. Wolfgang Hasselkus aus Rödental mit einem Seniorenfitness-Studio die Eigenständigkeit älterer Patienten, damit sie länger in ihren eigenen vier Wänden mobil sind.

In der Kategorie "Patient als Partner" wurde der Augenarzt Dr. Dirk Werdermann aus Ochsenfurt für seine Internetplattform www.auge-online.de ausgezeichnet, auf der die Augenheilkunde verständlich dargestellt wird.

Die Jury hatte die Wahl zwischen 54 Projekten. Bewerben konnten sich alle Mitglieder der KVB, die ein Projekt vorweisen konnten, das praxiserprobt ist.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel über Hitzedebatten und mangelnde Resilienz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin