Fundsache

Frauen, schont Eure Füße!

Veröffentlicht:

Von High-Heels lassen sich Männer weit weniger bezaubern, als Frauen glauben. Der Evolutionspsychologe Dr. Nick Neave und sein Kollege Kristofor McCarty von der Northumbria University in Newcastle, England, haben beobachtet, welche Signale Frauen zwischen 18 und 35 beim Gehen mit und ohne High-Heels aussenden, und anschließend die Reaktionen der Männer aufgezeichnet. Ob Frauen Stöckelschuhe trugen oder nicht, fiel den meisten Männern gar nicht auf, berichtete Neave nun der englischen Zeitung "Daily Telegraph". Frauen, die hohe Schuhe tragen, wecken die Illusion, längere Beine zu haben, zudem wiegen sie sich beim Gehen stärker in den Hüften. Beides, so die bisherige Meinung, erhöht ihre Attraktivität. Das Zwischenergebnis der englischen Studie legt nahe, dass sich Frauen durch das Tragen von Stöckelschuhen umsonst ihre Füße ruinieren. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung