Gesundheitsdaten - Wer ist hier Europameister?

Veröffentlicht:

Die "Ärzte Zeitung", die die Euro 2008 bis zum 29. Juni mit spannenden Themen begleitet, wird in dieser Zeit die einzelnen europäischen Teilnehmerländer auch unter einem anderen Blickwinkel vorstellen.

An jedem Spieltag, an dem wir über Fußball berichten, wollen wir auch Partien des Tages auswählen und deren Teilnehmer anhand ihrer wichtigsten

Gesundheitsdaten vorstellen: Wie hoch ist die Lebenserwartung? Wie viele Ärzte gibt es in dem Land, wie viele Krankenhausbetten? Heute können Sie zum Beispiel die Daten der aktuellen Vorrundenspiele Rumänien gegen Frankreich und Niederlande gegen Italien miteinander vergleichen.

 Rumänien in Zahlen

  • 21,6 Millionen Einwohner
  • 15 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 10,2 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 12 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 72 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 195 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 656 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner

Frankreich in Zahlen

  • 64,5 Millionen Einwohner
  • 16 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 12,6 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 9,2 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 79 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 340 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 748 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner

Niederlande in Zahlen

  • 16,6 Millionen Einwohner
  • 14 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 11,5 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 8,4 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 79 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 371 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 498 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner

Italien in Zahlen

  • 59,1 Millionen Einwohner
  • 19 Prozent davon sind über 65 Jahre alt
  • 9,5 Lebendgeburten auf 1000 Einwohner
  • 9,8 Sterbefälle auf 1000 Einwohner
  • 80 Jahre Lebenserwartung bei Geburt
  • 386 Ärzte auf 100.000 Einwohner
  • 400 Klinikbetten auf 100.000 Einwohner
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?